5 Ergebnisse.

Ein Haus für Kinder
Das Profil der Grundschule ist nicht starr wie ein Walzprofil. Es wandelt sich unter den sich ändernden Anforderungen des Individuums sowie der Gesellschaft und stellt sich damit den erzieherischen Ansprüchen der Zeit. Der pädagogischen Idee nach kann sie als erste, gemeinsame Schule für alle Kinder, Stätte grundlegender Bildung und kindgerechte Schule ausgewiesen werden. Ihr Auftrag besteht darin, die Heranwachsenden bei ...

126,00 CHF

Johann Friedrich Herbarts Bestrebungen um eine systematische Einheit pädagogischen Denkens und Handelns
Am prägnantesten hat Johann Friedrich Herbart in seiner Konzeption das Problem neuzeitlichen Unterrichts benannt. Es geht darum, die Vermittlung von Alltags-, Verfügungs- und Orientierungswissen zu leisten und Übergänge in praktische Handlungssituationen des Schullebens beziehungsweise Lebensalltags zu gewährleisten. Demzufolge obliegt erziehendem Unterricht die Aufgabe, beim Schüler mittels eines reflexiven Lernprozesses die Fähigkeit zum eigenen Urteil herauszubilden. Erfahrung und Umgang fungieren als ...

85,00 CHF

Entwicklung der Grundschule
Die gegenwärtige grundschulpädagogische Diskussion geht mit einem umfangreichen Reformprozeß dieser Schulstufe einher, in dessen Mittelpunkt die Suche nach künftigen gesamtdeutschen Wegen steht. Vor diesem Hintergrund wird die schulpolitische Entwicklung in der ehemaligen DDR seit 1945 bis hin zur friedlichen Revolution im Jahre 1989 nachvollzogen, um von daher Impulse für die Lösung der Problemtik bezüglich einer möglichen Gestaltung der Institutionen, der ...

107,00 CHF

Das Jahrhundert des Kindes zwischen Auftrag und Ohnmacht
Seitdem Ellen Key in ihrem gleichnamigen Buch «Das Jahrhundert des Kindes» verkündet hat, ist es thematisch präsent geblieben. Es wurde zu einem Synonym für das entstehende Selbstbewußtsein der Pädagogik des 20. Jahrhunderts. Dabei sind im ersten Jahrhundertdrittel alle wesentlichen Fragen aufgeworfen, programmatischen Forderungen erstellt und Ideen praktiziert worden, welche auch die zeitgeschichtliche Diskussion bestimmen. Einen der wesentlichsten Inhalte und die ...

98,00 CHF

Förderung der Schülerpersönlichkeit durch schülerzentrierte Unterrichtsarrangements im Grundschulunterricht
In der heutigen grundschulpädagogischen Diskussion geht es nicht mehr um die Frage, ob geschlossene oder offene Unterrichtsformen besser geeignet sind, sondern um eine Verbindung der beiden Ansätze. Die Arbeit enthält eine empirische Grundlage über die Wirksamkeit des Einsatzes offener Lernsituationen und mündet in praxisnahe Vorschläge der Zusammenführung beider Unterrichtsformen im Sinne «Komplementärer Didaktik».

118,00 CHF